Die Abteilung Schwimmkurse ist die Schwimmschule des SFG. Sie organisiert die Schwimmkurse aller Stufen.
Kommisarische Abteilungsleiterin ist Luisa Lehmann. Du kannst sie mit Deinen Anliegen, Vorschlägen oder Angeboten per E-Mail unter schwimmschule@schwimmbad-gimbsheim.de erreichen.
Liebe Eltern,
wir stellen unser Schwimmkursangebot gerade um. Ab August 2019 und für Neuanmeldungen gelten die nachfolgenden Informationen:
Kursname |
Anzahl der Stunden à Minuten |
Tag, Uhrzeit |
Beschreibung |
Kleine Wassergewöhnung |
5 à 30 Minuten |
Mittwoch, 16.45 Uhr |
Wassergewöhnungskurs vor dem Schwimmkurs alle Stunden sind Eltern-Kind-Stunden. |
Große Wassergewöhnung |
10 à 30 Minuten |
Mittwoch, 16.00 Uhr |
Wassergewöhnung für Kinder mit Ängsten oder im Alter von 3,5 bis 5 Jahren für einen Schwimmkurs
Die ersten fünf Stunden sind Eltern-Kind-Stunden; weitere nach Absprache. |
Seepferdchenkurs |
10 à 45 Minuten |
Montag, 15.30 Uhr Dienstag, 16.30 Uhr Freitag, 17.30 Uhr |
Schwimmenlernen mit dem Ziel Seepferdchen (Voraussetzungen: mindestens 5 Jahre
und kleine oder große Wassergewöhnung belegt). |
Seepferdchenkurs-verlängerung |
10 à 45 Minuten |
Montag, 16.15 Uhr Dienstag, 15.45 Uhr |
Schwimmkurs für Kinder, die noch weitere Anleitung und Übung benötigen, um das
Seepferdchen zu erreichen. |
Übungskurs |
10 à 45 Minuten |
Freitags, 18.15 Uhr
(Kurs wird je nach Anmeldungen im Wechsel mit dem Bronzekurs
angeboten) |
Fakultativer Kurs für Kinder, die gerade erst ihr Seepferdchen bekommen haben
und deren Eltern eine weitere Förderung durch den SFG wollen oder keine Zeit haben, mit dem Kind mindestens einmal pro Woche Schwimmen zu üben. |
Bronzekurs |
10 à 45 Minuten |
Freitags, 18.15 Uhr
|
Kurs für Kinder, die ihr Bronzeabzeichen machen wollen (Seepferdchen mind. 6
Monate vorhanden). |
Schwimmenlernen ist anspruchsvoll. Es fällt manchen Kindern leicht oder schwer. Das kommt darauf an, wie gut Eltern ihr Kind motorisch durch Bewegung innerhalb und außerhalb des Wassers gefördert haben Uns ist es wichtig, dass jedes Kind ein passendes Kursangebot vorfindet. Unser Kursangebot ist daher in drei Stufen modular aufgebaut.
Wassergewöhnung
Hier geht es darum, dass Kinder das Wasser spielerisch kennenlernen. Sie sollen ohne Angst Duschen, ins brusttiefe Wasser gehen und den Kopf untertauchen können. Wir vermitteln Sicherheit im Wasser. Wer noch keinen Schwimmkurs belegt oder ein Schwimmabzeichen erworben hat, beginnt mit der kleinen Wassergewöhnung. Wassergewöhnung ist die Zugangsvoraussetzung zum Seepferdchenkurs Anfängerkurs. Hier führen wir Kinder gemeinsam mit ihren Eltern spielerisch an das Element Wasser heran. Bei den Kindern schauen wir danach, wie wir sie im Folgenden fördern werden. Die Eltern erhalten Hinweise, wie sie ihre Kinder beim Schwimmenlernen unterstützen können. Für Kinder, die Ängste vor dem Wasser haben oder erst 3,5 bis 5 Jahre alt sind, ist die große Wassergewöhnung das richtige Angebot. Bitte seien sie bei der Selbsteinschätzung ehrlich zu sich und Ihrem Kind.
Seepferdchenkurse
Im Seepferdchenkurs erlernen Kinder die technisch korrekte Brustschwimmtechnik (mind. 25 Meter). Sie lernen Tauchen (Tauchring hochholen). Und sie lernen, ins Wasser zu springen. Abschlussziel des Kurses ist der Erwerb des Seepferdchen. Das Seepferdchen ist Zugangsvoraussetzung zum Bronzekurs. Je nach körperlicher Konstitution und vorheriger Förderung durch die Eltern benötigen Kinder länger als 10 Kursstunden für den Erwerb des Seepferdchens. Für diese Kinder ist die Seepferdchenkursverlängerung gedacht.
Der Übungskurs hilft Kindern, die gerade ihr Seepferdchen gemacht haben, ihre Fähigkeiten zu festigen. Er ist für Kinder gedacht, deren Eltern keine Zeit zum wöchentlichen Üben mit ihrem Kind haben oder die Wert auf eine besondere professionelle Förderung legen.
Bronzekurs
Ziele des Bronzekurses ist der Ausbau der Schwimmfähigkeit, Sicherheit im Wasser, Schwimmstilverbesserung. Er endet mit der Abnahme des Bronzeabzeichens.
Kurs |
Gebühr Mitglied |
Gebühr Nichtmitglied |
Kleine Wassergewöhnung |
25 Euro |
30 Euro |
Große Wassergewöhnung |
50 Euro |
60 Euro |
Seepferdchenkurs |
65 Euro |
85 Euro |
Seepferdchenkursverlängerung |
65 Euro |
85 Euro |
Übungskurs |
70 Euro |
90 Euro |
Bronzekurs |
70 Euro |
90 Euro |
Wie funktioniert die Anmeldung?
Wir wollen, dass Kinder in unseren Kursen bestmöglich gefördert werden. Sie können daher Ihr Kind für den kleinen oder großen Wassergewöhnungskurs direkt anmelden. Die weiteren Kurse setzen entweder den Besuch des Wassergewöhnungskurses oder ein Schwimmabzeichen voraus.
Bitte füllen Sie mit der Anmeldung das Teilnehmerprofil aus und erteilen Sie uns das SEPA-Mandat.