Der SFG und das Freibad Gimbsheim in Zahlen

Du liebst Zahlen und Fakten? Hier bist Du richtig.

Mitglieder des SFG

Der SFG hat 4.256 Mitglieder (Stand 5. Juni 2021).

  •  Davon sind 54% weiblich und 46% männlich.
  • Die jüngsten Mitglieder sind 0 Jahre und die ältesten drei Mitglieder 97 Jahre alt.
  • Im Durchschnitt ist ein Mitglied 37 Jahre alt.
  • Zusammen sind alle Mitglieder 157.758 Jahre alt.
  • 30 Prozent der Mitglieder sind minderjährig und 11 Prozent im Rentenalter.
  • Im Einzelnen: 284 Mitglieder sind jünger als 7 Jahre, 468 Mitglieder 7 bis 11 Jahre, 525 Mitglieder 12 bis 17 Jahre, 290 Mitglieder 18 bis 25 Jahre, 2.225 Mitglieder 26-65 Jahre und 464 Mitglieder über 65 Jahre alt.
  • Die Mitglieder leben zu 98% im Raum zwischen Bodenheim, Worms und Alzey.

Freibad Gimbsheim

Fläche

Die Gesamtfläche des Schwimmbadgeländes beträgt ca. 22.000 m², davon sind ca.17.000m² Liegewiese hinter und ca.2.500m² vor den Becken. Die Gebäude und der Beckenbereich sind ca. 2.500m² groß.

Auf dem Geläde stehen ca. 80 Bäume. Die Sichthecken haben eine gesamte Länge von ca. 120m.  Der Zaun hat um das Gelände hat eine Länge von ca. 700m.

 

Becken

Das Schwimmerbecken (50m lang in 6 Bahnen und Sprungbecken) umfasst ca.1.800m³ Wasser,  das Nichtschwimmerbecken  ca. 400m³ Wasser und das Kinderplanschbecken ca. 15m³.

 

Öffnungsdauer

Die Sommersaison von Mitte Mai bis Mitte September umfasst ca 120 Tage, an denen das Bad für Mitglieder je 16 Stunden geöffnet hat. Das sind zusammen 1.920 Stunden.

 


Energieverbrauch

Wasser

Das Freibad entnimmt den Großteil des Beckenwassers aus einem See.  Die Seewasserpumpe ist ca.630h in Betrieb und fördert in der Zeit ca.12.000m³ Seewasser. Die erste Befüllung  der Becken  aus dem See mit ca.  2.200m³ Wasser erfolgt in ca. 4 bis 5 Tagen. Das weitere Wasser ersetzt verdunstetes Wasser. Hierdurch sparen wir große Energiemengen bei der Frischwasserbereitung des Wasserwerks ein.

 

Die Filteranlage für das Beckenwasser hat drei Filter mit einer Höhe von 3,8m und einem Durchmesser von 3,0m.  Das Filtervolumen beträgt 217m³ pro Filter. Die Füllung aus Kies - und Sandbett in verschiedenen Körnungen wiegt 10,3 t, die Füllung mit  Hydro-Antrhrazitkohle  weitere 3,5 t.

 

Drei Pumpen mit einer Pumpenleistung von je 217m³/h bewegen das Wasser zwischen Becken und Filter.

 

Das Wasser in den Becken wird erwärmt von einer Solaranlage mit ca. 750m² Kollektoren auf allen Dächern.

Für die Erwärmung mit fossilen Brennstoffen würden ca.6.900l Öl bzw. ca.7.100m³ Gas benötigt. Dies sparen wir ein.

 

Nach dem Winter wird das Beckenwasser, das wieder zu Seewasser geworden ist, auf der Liegewiese versickert.

 

Der Wasserverbrauch für Sanitär und Duschen beträgt jährlich ca.980 m³. Die Heizung läuft ca. 450h zur Produktion von Warmwasser. Die Warmwasserproduktion zum Duschen benötigt ca.2.800 m³ Gas. 

 

Strom

Der Stromverbrauch des Freibads liegt bei ca.89.000kWh

 

Betriebsmittel

Wir benötigen pro Jahr ca. 35 Chlorgasflaschen (2.275kg =  1.465l flüssiges Chlor) und 30 Behälter Flockungsmittel ( =  900l).